Allgemeine Wurfdaten
Geburtsdatum: 21. Mai 2025
Geburtsort: Zuhause
Verpaarung: Filomena of Always Unlimited x Vertigo di Sutri
Geburt: Ohne Komplikationen und Schwierigkeiten
Nr. | Uhrzeit | Geschlecht | Geburtsgewicht | Farbe | Lage bei Geburt | Fruchthülle geöffnet durch | Atmung | Besonderheiten (Rute, Gaumen, After,…) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
#1 | 09:50 | Rüde | 230 g | darksable | Kopf voran | Während Austreibung | Selbstständig | Unauffällig |
#2 | 10:06 | Hündin | 232 g | tricolor | Kopf voran | Filomena | Selbstständig | Unauffällig |
#3 | 10:49 | Hündin | 216 g | darksable | Kopf voran | Züchter | Selbstständig | Unauffällig |
#4 | 11:39 | Rüde | 266 g | darksable | Beine voran | Züchter | Selbstständig | Wolfskralle |
Allgemein zur Gesundheit unserer Nachkommen
Alle Welpen wurden vor dem Auszug genetisch getestet und erhielten eine klinische Augenuntersuchung:
- DNA-Profil hinterlegt – Elternschaft bestätigt
- CEA Collie Eye Anomalie – frei (N/N)
- MDR1 – frei (N/N)
- vwD3 von Willebrand Erkrankung Typ III – frei (N/N)
- MH Maligne Hyperthermie – frei (N/N)
- DM(SOD1A) Degenerative Myelopathie – frei (N/N)
- CNGA1-PRA Progressive Retina Atrophie – frei (N/N)
- GBM Gallenblasenmukozele – frei (N/N)
- BBS2 Bardet-Biedl-Syndrom – frei (N/N)
- Lokus M (Merle) – m/m – kein Merle (Original, keine SINE-Einfügung vorhanden)
Klinische Augenuntersuchung (ECVO): Zuletzt am 15.07.2025, ohne Befund
Tierärztliche Kontrolluntersuchung: Zuletzt am 11.07.2025, ohne Befund
Wurfabnahme vom ÖCBH: Ohne Mängel, Vermerk bei Wild Soulmate Aang – erst ein Hoden abgestiegen
#1 – Wild Soulmate Aang – „Amo“ – VERGEBEN (darf nach Wien zu Marion & Gerhard ziehen)
Namensgebung: Der Name Aang ist vor allem durch die Zeichentrickserie „Avatar – Der Herr der Elemente“ bekannt. In der Serie verkörpert Aang Frieden, Ausgeglichenheit, Harmonie und die Fähigkeit, verschiedene Elemente miteinander zu vereinen. Sein Charakter zeichnet sich durch Freundlichkeit, Verspieltheit, Neugier und große Empathie aus.
Welpentagebuch von Aang
- Lebenswoche:
Aang zeigt sich in seiner ersten Lebenswoche als besonders entspannter und ruhiger Welpe. Beim Saugen und Krabbeln ist er gelassen und lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Lautäußerungen sind bei ihm selten und wenn, dann nur sehr leise. Wird Aang gestört, beruhigt er sich schnell und genießt die Nähe zum Menschen. Eine kleine Anmerkung: Er lässt sich häufig von den Geschwistern von der Zitze wegdrängen – bleibt dabei aber immer gelassen. - Lebenswoche:
Aang zeigt sich in dieser Woche als ein sehr aktiver, aber ausgeglichener Welpe. Er reagiert entspannt auf Berührungen und pendelt zwischen Nähe und Rückzug – ganz in seinem Tempo. Er bleibt insgesamt ruhig und macht nur leise Grunzlaute. Auffällig ist, dass er inzwischen der kleinste Welpe im Wurf ist. - Lebenswoche:
Aang zeigt sich in dieser Woche besonders neugierig und interessiert an seiner Umgebung. Besonders schön ist, dass er bereits erstes Spielverhalten mit Spielzeug zeigt – ein kleiner Entdecker mit spielerischer Ader. Innerhalb seines Wurfs ist Aang ein wahrer Kuschelbär – er liebt es, mit seinen Geschwistern zu schmusen und spielt dabei liebevoll. Selbst bei neuen Geräuschen bleibt er ganz gelassen und ruhig. - Lebenswoche:
In dieser Woche ist Aang ein kleiner Abenteurer, der mit großer Neugier und Selbstständigkeit seine Umgebung erkundet. Er liebt es, mit Spielzeug zu interagieren, sucht aktiv die Nähe zum Menschen und genießt liebevolles Kuscheln mit seinen Geschwistern. Dabei findet er stets selbst zur Ruhe und bleibt auch bei neuen Geräuschen ganz gelassen. - Lebenswoche:
Aang ist ein sehr neugieriger Welpe, der sich alles sofort anschauen muss. Beim Fressen ist er etwas weniger zielstrebig als seine Geschwister. Er liebt Streicheleinheiten und ist unser kleiner „Prince Charming“. Trotz seiner geringen Größe ist er sehr ausgeglichen und kann sich mittlerweile gut behaupten. Bei neuen Geräuschen zeigt er Interesse, bleibt aber stets ruhig. - Lebenswoche:
Diese Woche haben wir Aang im Rahmen eines ersten Welpentests und durch unsere täglichen Beobachtungen näher kennengelernt. An diesem Tag zeigte er sich besonders ruhig und menschenbezogen und suchte häufig den Kontakt zum Menschen. Insgesamt wirkte Aang neugierig, selbstsicher und geschickt, das deckt sich auch mit unseren Beobachtungen der letzten Wochen. Er bleibt weiterhin der Herzbub meines Mannes. - Lebenswoche:
Aang ist ein lebensfroher und aufgeweckter Welpe, der mit seiner fröhlichen Art alle begeistert. Er ist neugierig, interessiert sich für alles Neue und bewahrt dabei stets seine innere Ruhe. Autofahrten und Fellpflege meistert der kleine Rüde völlig entspannt, für ihn ist das alles kein Problem. - Lebenswoche:
Aang ist ein sehr ausgeglichener und neugieriger Welpe, der immer gerne überall dabei ist. Er harmoniert gut mit Menschen und seinen Geschwistern, meidet Streit und kann sich dennoch gut durchsetzen. Neue Geräusche betrachtet er interessiert und bleibt dabei stets ruhig. Auch bei Tierarztbesuchen und Pflegemaßnahmen zeigt er sich besonders geduldig und gelassen. - Lebenswoche:
Er ist neugierig und interessiert, sehr aufgeschlossen und sucht viel menschliche Nähe, er verteilt auch gerne mal ein Küsschen. Im Umgang mit seinen Geschwistern kann er sich trotz seiner Größe super behaupten. Auf neue Geräusche reagiert er selbstsicher und unerschrocken. Körperpflege wie Blower, Bürsten oder Krallenschneiden ist für ihn kein Problem, da bleibt er ist geduldig und brav. Er ist einfach ein kleiner Herzensbub!
Ist am 27.07.2025 mit 9 1/2 Wochen ausgezogen…
#2 – Wild Soulmate Amanda – VERGEBEN (darf nach NÖ zu Lukas & Sara ziehen)
Namensgebung: Der Name Amanda stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „die Liebenswerte“ oder „die, die geliebt werden soll“. Dieser Name drückt Zuneigung, Herzlichkeit und Wertschätzung aus. Da Amanda ihrer Mama und auch ihrer Oma – die ebenfalls Amanda heißt – so ähnlich sieht, trägt sie diesen Namen voller Stolz weiter. So verbindet Amanda nicht nur ihre äußere Ähnlichkeit, sondern auch der Name mit den starken, liebenswerten Hündinnen ihrer Familie.
Welpentagebuch von Amanda
- Lebenswoche:
Amanda zeigt sich von Anfang an aufgeweckt, energisch und zielstrebig beim Saugen und Krabbeln. Sie macht schnell und laut auf sich aufmerksam, beruhigt sich jedoch ebenso rasch wieder. Besonders auffällig ist ihr starker Bezug zu ihrer Mama und den Geschwistern – Amanda sucht stets Körperkontakt und fühlt sich in deren Nähe am wohlsten. - Lebenswoche:
Amanda wirkt weiterhin energisch und zielstrebig. Sie reagiert neugierig auf Berührungen und versucht hartnäckig, die Zitze zu finden – ein Zeichen ihrer Motivation und Durchsetzungskraft. Ihr Sozialverhalten ist ausgeglichen: Sie sucht sowohl Nähe als auch Ruhe. Obwohl sie mittlerweile selten Laute von sich gibt, sind diese deutlich hörbar. Ihre Entwicklung verläuft altersgemäß und stabil. - Lebenswoche:
Amanda ist mutig, braucht aber manchmal einen Moment länger als ihre Geschwister, um sich auf neue Situationen einzulassen – ein sensibles kleines Herz, sucht aber aktiv Kontakt zum Menschen. Im Kontakt mit ihren Geschwistern ist sie zurückhaltender, sucht aber immer wieder Anschluss und Kontakt. Besonders süß: Wenn sie sich erschrickt, versucht sie sich mit kleinen Bellversuchen bemerkbar zu machen, beruhigt sich aber schnell wieder. - Lebenswoche:
In dieser Woch zeigt sich Amanda als eine sanfte Beobachterin, die sich erst ein Bild macht und dann mutig auf Entdeckungstour geht. Sie sucht gern die Nähe zum Menschen und pflegt liebevollen Kontakt zu Mama und Geschwistern.. Bei neuen Eindrücken neigt sie ein wenig zum fiepen beruhigt sich aber schnell wieder und zeigt sich dann interessiert. - Lebenswoche:
Amanda beobachtet Situationen genau und wird dann erst aktiv. Sie ist sehr verschmust, sucht aktiv den Kontakt zum Menschen und genießt Streicheleinheiten. Unter ihren Geschwistern ist sie durchsetzungsstark und verspielt, musste aber auch schon mal korrigiert werden. Auf Geräusche reagiert sie interessiert, bleibt aber ruhig. - Lebenswoche:
Amanda zeigte sich in den letzten Wochen als ausgeglichene und neugierige Hündin, sie erinnert uns nicht nur optisch ganz stark an ihre Mama. Auch beim Welpentest hat sie durch ihr freundliches und interessiertes Wesen auf sich aufmerksam gemacht. Sie wäre definitiv die Hündin gewesen, die ich selbst gerne behalten hätte. <3 - Lebenswoche:
Diese Woche zeigt sich Amanda als der absolute Liebling ihrer Mama. Man muss sie einfach gernhaben! Sie ist ein sehr aufmerksames und fröhliches Mädchen, das mit ihrem Charme und ihrer Verspieltheit alle begeistert. Das Halsband empfindet sie zwar noch als etwas störend, doch bei allem Neuen ist sie stets neugierig und voller Tatendrang dabei. - Lebenswoche:
Amanda ist unsere kleine Nesthockerin, die selten weit weg von vertrauten Orten ist und sich gut selbst beschäftigen kann. Sie bewegt sich zwischen Erkundungsdrang und Nähe, übernimmt im Wurf oft die Führung und begegnet neuen Situationen mutig. Beim Tierarzt ist sie anfangs kurz aufgeregt, wird dann aber sehr brav und ruhig. - Lebenswoche:
Amanda zeigt sich ebenfalls neugierig und interessiert, ist sehr aufgeschlossen und bleibt gern in der Nähe der Menschen. Sie hat eine starke Bindung zu ihrer Mama und fordert auch immer wieder Grenzen heraus. Unbekannten Geräuschen begegnet sie zuerst misstrauisch, bleibt aber interessiert. Bei der Pflege ist sie anfangs etwas skeptisch, dann brav und unkompliziert. - Lebenswoche:
Amanda ist momentan eine sehr ruhige und liebe Hündin, die gerne beobachtet und interessiert ihre Umgebung erkundet. Sie sucht die Nähe zu Menschen und genießt Zuwendung. Mit anderen Hunden ist sie freundlich aber auch selbstständig. Auf Geräusche reagiert sie mittlerweile gelassen und bei der Pflege ist sie sehr brav. - Lebenswoche:
Amanda hat sich in der letzten Woche sehr gut entwickelt und läuft inzwischen schon recht brav an der Leine. Sie ist freundlich, aufgeschlossen und zeigt Freude beim Spielen sowie Interesse an ihrer Umgebung und anderen Hunden. Trotz ihres aktiven Wesens bleibt sie ruhig, ausgeglichen und lässt sich perfekt mit Futter motivieren.
Ist am 10.08.2025 mit 11 1/2 Wochen ausgezogen…
#3 – Wild Soulmate Aurora – „Fina“ – VERGEBEN (darf nach NÖ zu Isabell & Ylvie ziehen)
Namensgebung: Der Name Aurora stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Morgenröte“ oder „die Strahlende“. Aurora trägt ihren Namen nicht nur wegen ihres strahlenden, weißen Flecks auf der Stirn, der wie ein leuchtender Lichtpunkt wirkt, sondern auch, weil sie eine kleine Kämpfernatur ist. Sie bringt mit ihrer Energie und ihrem besonderen Aussehen Licht und Hoffnung in jeden Tag – ganz wie die Morgenröte, die den neuen Tag einläutet.
Welpentagebuch von Aurora
- Lebenswoche:
Aurora ist ein aufgeweckter und energischer Welpe, der beim Saugen und Krabbeln oft ungeduldig wirkt. Sie äußert sich manchmal durch leises Fiepen. Wird Aurora gestört, reagiert sie zunächst hektisch, entspannt sich aber auch schnell wieder. Besonders ist, dass sie nur sehr selten alleine liegt – sie sucht immer die Nähe zu ihrer Mama oder den Geschwistern. - Lebenswoche:
Aurora ist mittlerweile die Draufgängerin im Wurf: energiegeladen, neugierig und ungeduldig. Sie sucht aktiv Nähe und gibt bei Herausforderungen nicht auf – ihre Frustrationstoleranz ist hoch. Motorisch ist sie ihrer Zeit voraus und hat bereits sehr früh die Augen geöffnet. Auch akustisch macht sie auf sich aufmerksam und äußert sich regelmäßig mit kleinen Lauten. - Lebenswoche:
Aurora bringt viel Neugier, Mut und Entdeckerfreude mit. Sie zeigt bereits lebhaftes Spielverhalten mit Spielzeug und kommt aktiv zum Menschen. Auch mit ihren Geschwistern ist sie sehr sozial, sucht viel Körperkontakt und liebt gemeinsames Spiel. Auf Geräusche reagiert sie interessiert, aber ruhig. - Lebenswoche:
In dieser Woche zeigt sich Aurora als eine aufgeweckte Entdeckerin, die kaum stillsteht und neugierig ihre Welt erkundet. Sie kommt gerne zum Menschen, liebt das Spiel mit ihren Geschwistern und bringt dabei viel Lebendigkeit und Freude mit. Geräusche nimmt sie aufmerksam wahr, bleibt dabei aber immer ruhig und sicher. - Lebenswoche:
Aurora ist nach wie vor unser kleiner Wirbelwind. Sie ist sehr verspielt und erkundet neugierig ihre Umgebung, zeigt sich aber in der vergangenen Woche von ihrer vorsichtigeren und sensibleren Seite. Die Nähe zum Menschen genießt sie sehr und sucht diese häufig aktiv. Im Kontakt mit ihren Geschwistern ist sie die Hündin, die am meisten Anschluss zu den anderen sucht und besonders oft zum Spielen auffordert. Bei plötzlichen Geräuschen erschrickt sie kurz und sucht Schutz, beruhigt sich jedoch schnell wieder. - Lebenswoche:
Aurora fällt durch ihre Selbstständigkeit und große Neugier auf. Sie ist bereits jetzt die bewegungsfreudigste Hündin im Wurf und geht gerne auf kleine Entdeckungstouren. Ihr fröhliches und lebhaftes Wesen macht sie zu einer echten kleinen Abenteurerin. Auf laute Geräusche reagiert sie aktuell noch schreckhaft, erholt sich davon aber sehr schnell. In der Gruppe und in der Nähe ihrer Geschwister fühlt sie sich am wohlsten. - Lebenswoche:
Sie ist unser kleiner Duracell-Hase und flitzt momentan voller Energie überall drunter und drüber, kein Winkel bleibt vor ihr sicher. Zum Glück wartet auf sie eine engagierte Hundesportlerin, die sich bestimmt über ihrenTatendrang und Neugier freuen wird. - Lebenswoche:
Aurora ist die Entdeckerin der Gruppe, eine abenteuerlustige Ausbrecherin, die gerne Grenzen testet und offen für Neues ist. Sie sucht aktiv die Nähe zu Menschen, zeigt viel Begeisterung und Charme im Umgang mit ihren Geschwistern und reagiert auf neue Geräusche neugierig. Beim Tierarzt war sie freundlich, begeistert und trotz ihrer Energie brav. - Lebenwoche:
Aurora ist mit Abstand die aktivste und explorativste im Wurf , bei ihr muss man wirklich aufpassen, dass sie bei Besuch nicht gleich mitgeht. Sie ist extrem zugänglich und sucht ständig menschliche Nähe und verteilt gerne Küsschen. Ihr Kontakt zu Artgenossen ist sehr ausgeprägt, sie fordert alle gern zum Spielen auf. Neue Geräusche werden aufmerksam beobachtet und dann interessiert angenommen. Trotz ihres hohen Energielevels ist sie bei der Pflege sehr brav.
Ist am 23.07.2025 mit 9 Wochen ausgezogen…
#4 – Wild Soulmate Atari – (darf ins Burgenland zu Christopher & Claudia ziehen)
Namensgebung: Der Name Atari stammt ursprünglich aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie „Treffer“ oder „Erfolg“. Als größter Welpe im Wurf ist er ein echter Prachtkerl, der mit seiner Präsenz und seinem Charme sofort alle Blicke auf sich zieht. Sein Name steht für einen Volltreffer im Herzen seiner Familie – stark, auffällig und einfach einzigartig!
Welpentagebuch von Atari
- Lebenswoche:
Atari ist der größte Welpe im Wurf und beeindruckt durch seine ruhige, entspannte und dennoch zielstrebige Art beim Saugen und Krabbeln. Lautäußerungen sind bei ihm selten, doch wenn er sich meldet, dann mit kräftiger Stimme. Wird Atari gestört, entspannt er sich sofort und bleibt ruhig. Besonders stark ausgeprägt ist seine Durchsetzungsfähigkeit: An der Zitze setzt er sich gegen seine Geschwister durch. - Lebenswoche:
Atari zeigt sich ruhig, zielstrebig und entspannt – ein kleiner Stratege unter den Welpen. Er sucht bewusst Nähe und lässt sich durch kleine Rückschläge nicht aus der Ruhe bringen. Auch er gibt nicht so schnell auf, wenn es um das Erreichen seines Ziels geht. Trotz seltener Lautäußerungen ist seine Stimme kräftig. Mit seinem Wachstum setzt er ein Zeichen: Er ist und bleibt der größte Welpe im Wurf. - Lebenswoche:
Atari ist forsch, mutig und voller Energie. Er sucht gerne den Kontakt zum Menschen und lässt sich auch gerne tragen. Im Umgang mit seinen Geschwistern ist er sehr kontaktfreudig, manchmal sogar ein wenig stürmisch. Neue Geräusche nimmt er gelassen hin. - Lebenswoche:
In dieser Woche ist Atari ein abenteuerlustiger und selbstständiger Welpe mit ausgeprägtem Orientierungssinn. Neugierig und aufmerksam erkundet er seine Umgebung und zeigt dabei großes Interesse an allem Neuen. Die Nähe zum Menschen sucht er aktiv und genießt Streicheleinheiten sehr. Im Umgang mit seinen Geschwistern ist er kontaktfreudig und verspielt – gelegentlich auch etwas stürmisch. Erste liebevolle Erziehungsmaßnahmen von seiner Mama hat er bereits kennengelernt und nimmt diese gut an. Auf neue Geräusche reagiert er meist gelassen, erschrickt nur kurz und bleibt dabei ruhig. - Lebenswoche:
Atari ist unser kleiner „Bürgermeister“, selbstbewusst und charmant, auch bei den Schäferhund-Tanten kann er sich behaupten. Er ist tiefenentspannt, lässt sich gerne tragen und auch beim Krallenschneiden bleibt er ruhig. Er ist ein lustiger Welpe, der manchmal etwas gebremst werden muss. Die Geschwister sorgen aber für Ausgleich im Wurf. Bei Geräuschen zeigt er Interesse und muss dann alles gleich inspizieren. - Lebenswoche:
Beim Welpentest fiel er besonders durch seinen Mut und seine verspielte Art auf. Er erkundet neugierig seine Umgebung und testet dabei immer wieder seine Grenzen, das zeigt er auch im Umgang mit seinen Artgenossen. Besonders auffällig ist sein großes Interesse am Menschen. Insgesamt zeigt er sich als lebhafter und fröhlicher kleiner Rüde mit einer frechen Note. - Lebenswoche:
Atari nimmt das Fressen, Schnüffeln und Spielen besonders ernst, für ihn sind das momentan die wichtigsten Aufgaben des Tages! Er ist ein richtig lustiger Bursche, der immer gerne überall mit dabei ist und immer wieder Schwung in den Alltag bringt. Seine Stimme hat er inzwischen auch für sich entdeckt und übt fleißig seine Ständchen. - Lebenswoche:
Atari ist immer vorneweg, entdeckt neugierig alles Neue und entgeht keinem Ereignis. Aktuell ist er besonders verschmust und sucht viel Kontakt zu Menschen. Im Spiel mit seinen Geschwistern kann er noch etwas rüppelig sein, lernt aber schnell. Neue Geräusche untersucht er sofort mutig. Beim Tierarzt war er lebhaft und ein wenig unruhig, ließ sich aber am Ende brav behandeln. - Lebenswoche:
Atari entgeht nichts, alles Neue wird sofort begutachtet und erkannt. Er ist ein richtiger Schmuser, hat aber auch seinen eigenen Kopf. Sein ursprünglich ruppiges Spielverhalten hat sich deutlich gebessert, vor allem dank der Schäferhund-Tanten. Geräuschen begegnet er absolut selbstsicher und interessiert. Bei der Körperpflege zeigt er sich etwas empfindlich und quengelig, sodass man als Mensch konsequent bleiben muss.
Ist am 26.07.2025 mit 9 1/2 Wochen ausgezogen…